Prävention Kurs-ID: KU-BE-V47NT8
ZERTIFIKAT
Ort: Bornheide 23, 22549 Hamburg-Osdorf
Ort: Rodigallee 234, 22043 Hamburg-Jenfeld
Altersgruppe: Kindern 8– 12 Jahre mit Eltern / Lehrer/ Erzieher
Einheiten: 10 x a‘ 60 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 6 – 15 Teilnehmer
Kurs – Gebühr: € 110,00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Eltern / Lehrer/ Erzieher erhalten bis zum 80% Kurskostenerstattung.
Termine:
Datum | Anschrift | Wochentag & Uhrzeit | Kurs Buchen |
02.06.2022 – 04.08.2022 |
Prävention Kurs ID: KU-BE-V47NT8 Rückengesundheit Kinder |
Rodigallee 234, 22043 Hamburg-Jenfeld Donnerstag: 17:00 – 18:00 |
Der Kurs hat noch wenige freie Plätze Kurs hier jetzt schnell buchen! |
06.07.2022 – 07.09.2022 |
Prävention Kurs ID: KU-BE-V47NT8 Rückengesundheit Kinder |
Ort: Bornheide 23 22549 Hamburg-Osdorf Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr |
Der Kurs hat noch wenige freie Plätze Kurs hier jetzt schnell buchen! |
08.08.2022 – 09.09.2022 |
Prävention Kurs ID: KU-BE-V47NT8 Rückengesundheit Kinder |
Rodigallee 234, 22043 Hamburg-Jenfeld Montag: 17:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr |
Der Kurs hat noch wenige freie Plätze Kurs hier jetzt schnell buchen! |
12.09.2022 – 12.10.2022 |
Prävention Kurs ID: KU-BE-V47NT8 Rückengesundheit Kinder |
Ort: Bornheide 23 22549 Hamburg-Osdorf Montag: 17:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr |
Der Kurs hat noch wenige freie Plätze Kurs hier jetzt schnell buchen! |
17.10.2022 – 16.11.2022 |
Prävention Kurs ID: KU-BE-V47NT8 Rückengesundheit Kinder |
Rodigallee 234, 22043 Hamburg-Jenfeld Montag: 17:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr |
Der Kurs hat noch wenige freie Plätze Kurs hier jetzt schnell buchen! |
21.11.2022 – 21.12.2022 |
Prävention Kurs ID: KU-BE-V47NT8 Rückengesundheit Kinder |
Ort: Bornheide 23 22549 Hamburg-Osdorf Montag: 17:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr |
Der Kurs hat noch wenige freie Plätze Kurs hier jetzt schnell buchen! |
02.12.2021 – 30.12.2021 |
Prävention Kurs ID: 20200422-1195368 Rückengesundheit Kinder |
Ort: Zoom Online- Kurs Donnerstag: 17:00 – 18:00 Uhr Sontag: 17:00 – 18:00 Uhr |
Leider ist eine Anmeldung für diesen Kurs nicht mehr möglich |
Ich freue mich über Ihr Interesse am Kinder – Kurs “Rückengesundheit”
Tel.: 040 23552295, Handy: 0176 72755964
Kursveranstalter Kursleitung: Michael Wolfsohn
Bewegung Präventionsprinzip:
” Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme” Abgeschlossener Kurs 10 Termine a’ 60 Minuten mit den Kindern oder Projekt über längeren Zeitraum oder ganzjährige Bewegungsangebote Zielgruppe ( Geschlecht): Nicht Geschlechtsspezifisch. Zielgruppe ( Altersgruppe): Kindern(6-7 Jahre; 8-12 Jahre). Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen: & 20 SGB V Leitfaden Prävention in der Fassung von 2017 Gesundheitsfördernde Kindertagesstätte; Gesundheitsfördernde Schule, Gesundheitsfördernde Familie. Ziele zur besseren Rückengesundheit bei Kindern: Reduktion oder Vermeidung von Gesundheitsbelastungen ( Risikofaktoren) Erschließung und Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen. Erschließung und Stärkung der psychosozialen Gesundheitsressourcen. Aufbau und Bildung an langfristige körperliche und gesundheitssportliche Aktivität und eines aktiven Lebensstils. Die Kindern (Eltern / Lehrer/ Erzieher) langfristig zur Anwendung gesundheitsfördernder Strategien zu motivieren. Sensibilisierung für haltungs-& bewegungs-förderliche Verhältnisse. Bei bereits bestehenden Beschwerden Vermeidung einer Chronifizierung.
Wesentliche Inhalte
- zur Verbesserung der physischen Ressourcen Ausdauer (Atmung), Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit (Reaktion, Gleichgewicht – Sturzprophylaxe) unter Aspekten der Körperwahrnehmung und des Bewegungsgefühls – Bewegungsideen zulassen/Kreativität entwickeln
- zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und zur Stressbewältigung durch Aufmerksamkeitslenkung (Körperreise, Massage, Yoga, Tiefenmuskelentspannung, Atmung etc.)
- zur Vermittlung von Körpererfahrung und positiven Bewegungserlebnissen in der Gruppe-Bewegungsfreude entwickeln
- zur Anleitung zu gesundheitsförderlichen Bewegungsabläufen im Alltag, vermehrter regelmäßiger Bewegung im Alltag ( z.B. Treppensteigen, Radfahren), Wissensvermittlung; Haltungsaufbau, Haltungskontrolle.
- zu Anregungen für eine ergonomische/gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung (z. B. Sitzhaltungen) sowie zur Vermeidung von einseitig belastenden Situationen ( Schule/Alltag)